Die Frauenrunde in Kirchheim trifft sich einmal im Monat für den geselligen Austausch. Den Start 2025 machte Uta indem sie einen Line Dance Abend organisierte. Dafür haben wir uns am 7.Februar  im ev. Gemeindehaus in Kirchheim getroffen, vielen Dank an dieser Stelle an die ev. Kirchengemeinde für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Gestartet sind wir mit dem Cotton eye Joe.

Nach diesem Tanz kam die Frage: “Sollte man sich beim Line Dance nicht drehen?“  Ja, man dreht beim Line Dance, allerdings gibt es die Absoluten Beginner Tänzen die nur in eine Richtung gehen um es Neulingen einfacher zu machen in die Materie einzusteigen.

Wir haben uns also Wandtechnisch gesteigert mit dem Fishin in the dark. Der hat schon 2 Wände (Wall). Hört sich einfacher an als es ist, um die 2te Wall zu erreichen benötigt man 3 kleine Drehungen. Die Frauen haben es mit Bravour gemeistert.

Die nächste Steigerung war schließlich der Canadian stomp. Ein klassischer Countrysong. 4 Walls und nur noch eine kleine Drehung. Bei diesem Tanz lag die Schwierigkeit bei der Jazzbox, die aus der Drehung heraus gemacht werden musste. Auch diese Hürde wurde problemlos weggetanzt.

The Last Shanty ein aktuell sehr beliebter Tanz mit 4 Walls folgte.

Zum Schluss lernten wir noch den Lieblingstanz sämtlicher Gruppen, den Dancing above the rainbow. Er hat zwar wieder nur eine Wall, dafür jedoch Schwierigere Schrittkombinationen wie Chasse und Sailorstep.

Nach so viel Input kam die Überprüfung. Ist auch was hängen geblieben? Die Musik spielte und auf Anhieb konnten alle Frauen problemlos das Gelernte abrufen und sämtliche Tänze nochmal tanzen.

Ich denke wir konnten den Frauen einen Einblick in die vielfältige Line Dance Welt geben. Und nicht vergessen: Beim Tanzen gibt es keine Fehler, sondern nur Variationen.

Women, get in Line and have fun

Beitragsnavigation